Ein Poesiealbum oder auch Freundschaftsbuch genannt ist ein gebundenes Buch – oftmals quadratisch – mit weißen Seiten, in das Reime und Verse eingetragen werden können. Bilder, Aufkleber oder Zeichnungen dekorieren die Einträge meist noch. Das Poesiealbum erinnert an Freunde, Bekannte, Verwandte oder auch Lehrer, die ein Stück Lebensweg mit uns geteilt haben.
Welche Freundschaftsbuch-Sprüche kennen Sie noch aus Ihrem Poesie-Album?
Wie schön kann es sein, nach einigen Jahren mal wieder im Poesiealbum oder im Freundschaftsbuch zu blättern. Manche Freundschaften werden noch bestehen, andere sind vielleicht beendet, waren nicht von Bestand, manche Freunde sind umgezogen oder man selbst lebt an einem anderen Ort. Erinnerungen kommen auf, und schon hat sich der Sinn eines Poesiealbums oder Freundschaftsbuches erfüllt!
Hier finden Sie geeignete Freundschaftsbuch-Sprüche, ob für Großeltern, Verwandte, Lehrer oder Freunde:
Drei Engel mögen dich begleiten,
in deiner ganzen Lebenszeit
und die drei Engel die ich meine
sind: Liebe, Glück, Zufriedenheit.
Das Glück mit seinem goldnen Schein,
mag immer dein Begleiter sein,
und wo die Rosen sprießen,
mag Liebe dich begrüßen.
Der hat das Leben
am besten verbracht,
der die meisten Menschen
hat glücklich gemacht.
Willst du glücklich sein im Leben,
trage bei zu anderer Glück.
Denn die Freude, die gegeben,
kehrt ins eigene Herz zurück.
Sei immer bescheiden, verlang nicht zuviel
dann kommst du zwar langsam,
aber sicher zum Ziel.
Sei immer bescheiden und bleib wie du bist,
glaube ja nicht, das Reichtum das Wichtigste ist.
Die Jahre vergehen und allmählich siehst du ein
wie wenig man braucht um zufrieden zu sein.
Sei wie der Glanz der Sterne,
sei deiner Eltern Lebensglück.
Denk auch in weiter Ferne
recht oft an sie zurück.
Ein Seehund liegt am Meeresstrand,
steckt seine Schnauze in den Sand.
O möge stets dein Herz so rein
wie diese Seehundschnauze sein.
Unser Freundschaftsbuch-Spruch-Favorit
Wenn zwei kleine Regentropfen
leise an dein Fenster klopfen,
so denke still bei dir,
dies ist ein Gruß von mir.
Noch ein paar Freundschaftsbuch-Sprüche
Wenn du einst als Großmama
im großen, alten Lehnstuhl sitzt
und dir von deinem Großpapa
einen dicken Kuss stibitzt,
dann denke doch in deinem Glück
auch einmal an mich zurück.
Sonne und Regen, die wechseln sich ab.
Mal geht’s im Schritt und mal geht’s im Trab.
Fröhlichkeit, Traurigkeit, beides kommt vor.
Eins nur ist wichtig: Trag’s mit Humor!
Gedenke nah, gedenke fern,
gedenke meiner oft und gern,
gedenke noch in vielen Jahren,
wie vergnügt beisammen wir waren.
Willst Du glücklich sein im Leben,
trage bei zu andrem Glück,
denn die Freude, die wir geben,
kehrt ins eigene Herz zurück.
Wenn du eine Freundin wählst,
so wähle stets die Rechte.
Denn unter 100 Freundinnen sind 99 Schlechte.
Ins Album schreib ich gern hinein,
weil ich nicht möcht‘ vergessen sein.
Viel lieber aber möcht‘ ich im Herzen stehn,
weil’s Album könnt‘ verloren gehn.
Ein Häuschen aus Zucker,
aus Zimt die Tür,
den Riegel aus Bratwurst,
das wünsche ich dir.
Auf dem Rücken der Pferde
liegt das Glück dieser Erde.
Bleibe froh und stets gesund,
sorgenfrei zu jeder Stund;
Glück und recht viel Sonnenschein
sollen dir beschieden sein.
Als Freunde lernten wir uns kennen,
als Freunde werden wir uns trennen,
als Freunde auseinander gehn,
als Freunde uns bald wieder seh’n!
Unbeirrt durchs Leben geh’n,
alles Schöne ringsum seh’n
und auf alle Sorgen pfeifen,
heißt das Leben recht begreifen.
Ich soll dir was ins Album schreiben
und ich weiß nicht was.
Dass wir gute Freunde bleiben
wie gefällt dir das?
Marmor, Stein und Eisen bricht,
aber unsere Freundschaft nicht!
Das größte Glück auf dieser Welt
ist nicht ein Konto mit viel Geld.
Das schönste ist: ich will’s dir nennen,
das ist: einen Menschen wie dich zu kennen!
Ein wenig Grütze unter der Mütze
ist gar viel nütze.
Ein fröhliches Herz unter der Weste,
das ist das Beste.
Drei Engel mögen Dich begleiten
in Deiner ganzen Lebenszeit.
Und die drei Engel, die ich meine,
heißen: Liebe, Glück, Zufriedenheit.
Am Kleide erkennt man ob König oder Knecht,
doch niemals erkennt man ob gut oder schlecht!
Hab‘ ein Lied auf den Lippen ,
verliere nie den Mut
hab‘ Sonne im Herzen
und alles wird gut!
Nimm die Zunge wohl in acht,
sprich kein Wort zu unbedacht,
denn ein Wort zu schnell gesprochen,
hat schon manches Glück zerbrochen.
Wenn Berg und Tal uns trennen
und wir uns kaum noch kennen,
dann denk zurück an dieses Blatt
und wer’s für Dich beschrieben hat.
Drei Wünsche gibt´s im Märchen,
ich hab für Dich nur einen:
In Deinem Leben soll sehr oft
Für Dich die Sonne scheinen.
Und stürmt es mal um Schul´und Haus,
es geht vorbei, mach‘ Dir nichts draus!
Immer wenn du denkst,
es geht nicht mehr,
kommt von irgendwo
ein Lichtlein her.
Lerne erst die Menschen kennen,
denn sie sind veränderlich.
Die dich heute Freunde nennen,
reden morgen über dich!
Ich will nicht ganz vergessen sein,
drum schreib‘ ich hier ganz hinten ein!
Das Glück ist wie ein Omnibus,
auf den man lange warten muss.
Und kommt er endlich angewetzt,
dann ruft der Schaffner, schon besetzt!
Vergesse nie die Heimat,
wo Deine Wiege stand.
Du findest in der Ferne
kein zweites Heimatland.
Ein kleines Stück von meinem Hemd,
hab ich dir in dieses Buch geklemmt,
es möge dich in allen Zeiten als Freund(in)
durch die Welt begleiten.
Heiß nicht Goethe und nicht Schiller,
kann nicht dichten wie Klaus Müller.
Darum schreib‘ ich einfach hin,
dass ich dein(e) Freund(in) bin.
Ich sann gar nicht lange hin und her,
was für dein Büchlein passend wär.
Da fiel der kleine Wunsch mir ein:
„Du mögest immer glücklich sein!“
Ich hab mich hinten angewurzelt,
dass niemand aus deinem Album purzelt.
Beginne jeden Morgen
Mit einem guten Wort.
Es leuchtet wie ein Sternlein
Hell durch die Stunden fort.
Algebra, Physik, Chemie –
mancher denkt, er lernt es nie!
Aber mancher, der das dachte,
später doch Karriere machte!
Nicht jedes Herz wird für dich schlagen,
nicht jeder Mensch wird dich verstehn.
Was Gott dir schickt, musst du ertragen
und freudig seine Wege gehen.
Wer jeden Tag nur Kuchen isst
und Eis und Schokolade,
der weiß ja nicht, wann Sonntag ist,
und das ist wirklich schade!
Jeden Tag zur Schule geh’n,
find ich wirklich gar nicht schön!
Dass wir zwei uns wiederseh’n,
läßt mich trotzdem täglich gehn.
Bildnachweis: © freeimages.com – Matt Dragseth