Individuelle Einladungskarten zum Kindergeburtstag: ein Highlight in der Geburtstagsplanung

0

Jedes Kind ist etwas Besonderes und verdient eine tolle und aufregende Geburtstagsfeier. Natürlich mit den passenden Einladungskarten. Deren Gestaltung kann im individuellen Design erfolgen und sich einem eventuell gewählten Motto der Feier anpassen.

Einladungskarten zum Kindergeburtstag: passende Gestaltung für jedes Kind

Die kommende Geburtstagsfeier soll etwas ganz Großartiges, Besonderes und Denkwürdiges werden? Oder soll sie einfach nur ganz speziell auf das betreffende Kind ausgerichtet werden? Dann sind individuelle Einladungskarten zum Kindergeburtstag der erste Schritt in diese Richtung. Eltern wählen dabei aus einer großen Anzahl an verschiedenen Motiven, die für Mädchen oder Jungen verschiedenen Alters passend sind. Langweilige Einladungen waren gestern, heute finden sich Superhelden, Dinosaurier und lustige Sprüche auf den Karten. Das Schöne daran: Die persönlich gestalteten Karten beinhalten nicht nur alle nötigen Informationen zur Feier und zum Geburtstagskind, sondern zeigen auch ein gewähltes Motto. Die Feier soll unter dem Zeichen der Dinosaurier stehen? Natürlich finden sich T-Rex und Co. auf der Einladungskarte. Oder sollen kleine Prinzessinnen und Prinzen als Gäste begrüßt werden? Diese inzwischen fast alltäglichen Motive werden durch Superhelden oder Fantasiewesen ergänzt. Die Auswahl ist so groß, dass es viele Eltern bedauern, nur einmal im Jahr zum Geburtstag der Tochter oder des Sohnes einladen zu können.

Viele gute Gründe für individuelle Einladungskarten zum Kindergeburtstag

Wer ein individuell passendes Design für die Einladungskarten zum Kindergeburtstag wählt, zeigt, dass hier ein kleiner VIP im Fokus steht.

Doch auch den eingeladenen Gästen wird gezeigt, dass sie eine hohe Wertschätzung genießen.

Auch wenn nicht alle einen Kindergeburtstag als Event feiern und dieses gleich über einen ganzen Tag oder gar mehrere Tage zelebrieren, sind es doch die Kleinigkeiten wie die persönlich gestalteten Karten, dank derer der Geburtstag ein absolutes Highlight bleibt.

Neben der persönlichen Note, die durch derlei Papeterie erreicht wird, sind es auch die folgenden Gründe, die individuell passende Karten nahezu unverzichtbar machen:

Wer ein individuell passendes Design für die Einladungskarten zum Kindergeburtstag wählt, zeigt, dass hier ein kleiner VIP im Fokus steht. (Foto: AdobeStock - 1277495599  Krit Kritchaya)

Wer ein individuell passendes Design für die Einladungskarten zum Kindergeburtstag wählt, zeigt, dass hier ein kleiner VIP im Fokus steht. (Foto: AdobeStock – 1277495599 Krit Kritchaya)

  • Vorschau auf die Feier: Wird bereits durch die Einladungskarten ein Hinweis darauf gegeben, welches Motto beim Kindergeburtstag angesagt ist, können sich die künftigen Gäste vorab darauf einstellen. Natürlich sollte ein separater Hinweis auf eine möglicherweise angedachte Kostümvorgabe platziert werden.
  • Hoher Erinnerungswert: Eine personalisierte Einladungskarte ist ein Andenken, das viele Kinder jahrelang zu schätzen wissen. Es ist also mehr als nur ein dickes Papier, das mit den nötigsten Daten gestaltet wurde – es ist vielmehr ein kleines Stück Kindheit, das gern aufbewahrt wird.
  • Einsatz für ein unvergessliches Fest: Auch wenn nicht jeder Geburtstag wie ein runder oder der 18. Ehrentag gefeiert werden kann, sollte doch jedes Wiegenfest gut geplant werden, damit es unvergesslich bleibt. Die individuellen Einladungskarten tragen dazu bei, genau das zu erreichen und zeugen davon, dass sich die Eltern des Geburtstagskindes (oder bei Erreichen eines bestimmten Alters das Geburtstagskind selbst) Gedanken um die Gestaltung des Festtages gemacht haben. Hier kümmert man sich um jedes Detail und die Gäste werden sich auf der zugehörigen Party mit Sicherheit wohlfühlen.
  • Alles auf einen Blick: Eine selbst gestaltete Geburtstagseinladung bietet genügend Platz für alle Informationen, die darauf zu finden sein sollen und mit denen sich der geladene Gast perfekt vorbereitet fühlt. Selbst Hinweise zum gewünschten Geschenk können hier gegeben werden.

Das gehört auf Einladungskarten zum Kindergeburtstag

Karten, mit denen eingeladen wird, sollten nicht mit Informationen überfrachtet sein, wenn sie Beachtung finden sollen. Dies gilt für individuelle Hochzeitseinladungen ebenso wie für Einladungskarten zum Geburtstag. Ganz nach dem Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Außerdem sollten formulierte Texte einfach, klar und präzise sein, der Empfänger möchte kurz und knapp wissen, was ihn erwartet. Auch das, was von den Gästen gewünscht wird, sollte deutlich aus der Karte hervorgehen. Zu den wichtigsten Informationen, die in der Einladungskarte zum Geburtstag enthalten sein sollten, gehören

  • Anlass: Warum wird eingeladen? Zu welchem Geburtstag gilt die Einladung (Zahl unbedingt nennen)?
  • Datum und Uhrzeit: Damit die Gäste planen können, benötigen sie unbedingt den Tag der Feier sowie die Uhrzeit des Partybeginns. Gerade bei Kindern ist es hilfreich, zu erwähnen, wann die Feier erwartungsgemäß zu Ende sein wird.
  • Adressen und Ortsangaben: Auch dann, wenn die Feier zu Hause stattfindet, sollte die vollständige Adresse auf der Einladungskarte genannt werden. Nicht jeder weiß schließlich, wo genau das Geburtstagskind zu Hause ist! Wer sich dafür entscheidet, die Feier an einem anderen Ort stattfinden zu lassen (Kletterpark, Boulderhalle, Schwimmbad, Trampolinpark etc.), sollte dies ebenfalls in der Einladung erwähnen. Hierbei ist auch wichtig, den Hinweis auf möglicherweise mitzubringende Kinderautositze oder Sitzerhöhungen zu geben.
  • Karten, mit denen eingeladen wird, sollten nicht mit Informationen überfrachtet sein, wenn sie Beachtung finden sollen. (Foto: AdobeStock -1243284607   Michael)

    Karten, mit denen eingeladen wird, sollten nicht mit Informationen überfrachtet sein, wenn sie Beachtung finden sollen. (Foto: AdobeStock -1243284607 Michael)

  • Kontaktdaten: Für Rückfragen sowie Zu- und Absagen ist die Telefonnummer wichtig, unter der das Geburtstagskind oder seine Eltern zu erreichen sind. Alternativ kann auch eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Es kann zudem ein Hinweis darauf gegeben werden, dass die Kontaktdaten der Gastkinder erbeten werden für den Fall, dass deren Eltern kontaktiert werden müssen.
  • Kleidung: Wird einfach nur zu Hause gefeiert, steht die Kleidung weniger im Fokus. Findet die Party jedoch außerhalb oder in einer Sportanlage statt, ist ein Hinweis auf mitzubringende Kleidung hilfreich.
  • Sonstige Hinweise: Bei einer Feier unter freiem Himmel kann an dieser Stelle noch einmal auf den ausreichenden Sonnenschutz hingewiesen werden. Vielleicht sollen die Kinder auch Wechselsachen mitbringen?
  • Geschenkwünsche: Vielleicht wünscht sich das Geburtstagskind etwas ganz Bestimmtes oder es wird vor Ort ein Gabentisch aufgebaut? Eventuell soll auch Geld gesammelt werden, damit sich das Kind einen größeren Wunsch erfüllen kann – entsprechende Hinweise sind für die Eltern der Gastkinder sehr hilfreich.
  • Fristen: Ein Vermerk zur erbetenen Zu- oder Absage ist ebenso hilfreich wie ein dafür einzuhaltender Termin, damit die Planung erleichtert wird.

Die perfekten Karten zum Kindergeburtstag gestalten

Wer möglichst stressfreie Kindergeburtstage feiern möchte, sollte sich rechtzeitig um das Gestalten der Einladungskarten bemühen. Dank der einfachen Gestaltungstools im Internet ist es ein Kinderspiel, die Karte individuell und professionell zu gestalten. Dies ist sogar mit dem Foto des Kindes möglich.

So geht die individuelle Gestaltung der Einladungskarten

Um den Kindergeburtstag formvollendet zu planen, gehören die Einladungskarten einfach dazu.

Die Erstellung des persönlichen Designs ist dabei ganz leicht:

Bei einem geplanten Kindergeburtstag sollte lieber etwas mehr Zeit eingeplant werden, denn in vielen Familien sind freie Termine echte Mangelware. (Foto: AdobeStock - 177980121   czarny_bez)

Bei einem geplanten Kindergeburtstag sollte lieber etwas mehr Zeit eingeplant werden, denn in vielen Familien sind freie Termine echte Mangelware. (Foto: AdobeStock – 177980121 czarny_bez)

  1. Entscheidung für ein Motiv
  2. Bearbeitung der Karte mithilfe des Gestaltungstools (Vorname des Kindes, Datum, Kontaktdaten sowie alle weiteren Informationen einfügen)
  3. Einfügen eines Fotos (auf Wunsch)
  4. Gestaltung des Textes mit individuell gewählter Schriftart und -farbe
  5. Überprüfung des Designs
  6. Wahl des Druckpapiers sowie der Umschläge
  7. Bestellung

Eine Lieferung der Karten dauert meist zwei bis drei Werktage, dieser Zeitraum sollte für die Planung der Feier berücksichtigt werden. Anders als bei Weihnachtskarten für Familie und Freunde oder ähnliche Grußkarten müssen Geburtstagseinladungen ausreichend lange Zeit vor dem Ereignis verschickt werden, damit auch die geladenen Gäste genügend Zeit zur Vorbereitung bekommen.

Der ideale Zeitpunkt zum Versenden der Geburtstagseinladungen

Bei einem geplanten Kindergeburtstag sollte lieber etwas mehr Zeit eingeplant werden, denn in vielen Familien sind freie Termine echte Mangelware. Mindestens zwei bis drei Wochen vor der angedachten Feier sollten die Eingeladenen ihre Karten in den Händen halten. Dies ermöglicht auf der einen Seite eine flexiblere Terminplanung, auf der anderen Seite bleibt noch genügend Freiraum, um das passende Geschenk zu besorgen. Wenn die Gäste ein solches im Onlineshop ordern, muss dafür schließlich ebenfalls rund eine Woche eingerechnet werden. Ist ein besonderes Highlight wie etwa eine Kostümparty geplant, kann es sogar sinnvoll sein, die Einladungen noch früher zu versenden. Ein Tipp zuletzt: Die Eltern des Geburtstagskindes können eine WhatsApp-Gruppe mit den Eltern der Gäste aufmachen. Dort sollte der anstehende Partytermin noch einmal rechtzeitig kommuniziert werden, für den Fall, dass dieses Datum bei den übrigen Eltern in der Hektik des Familienalltags untergegangen sein sollte.

Lassen Sie eine Antwort hier