Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnet der jährliche Entdeckertag der Region Hannover bereits zum 38. Mal seine Pforten. Über 40 Ausflugsziele wie Steinbruch-Fossiliensuche und Flughafenführungen stehen bereit. Die Fläche zwischen Kröpcke und Aegi wird gleichzeitig zur Erlebnismeile mit 150 Ständen, drei Bühnen und spannenden Mitmachangeboten. Als Mobilitätsangebote können Besucher GVH-Tageskarten ab 7,20 Euro nutzen oder die kostenfreie Bike Citizen App für individuelle Radtouren inklusive übersichtlich POI-Infos installieren.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Interaktive Events in 21 Orten: Geschichte, Kunst und Natur

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)
Der Entdeckertag in der Region Hannover bietet an diesem Tag Zugang zu 21 Standorten mit musealen und historischen Attraktionen, Kunstinstallationen und Erlebnispfaden in der Natur. Besucher erkunden restaurierte Bauwerke, wandern auf der XXL-Route durch die Leinemasch und nehmen an kreativen Keramik-Workshops in Springe teil. Diese ausgewogene Programmauswahl kombiniert Lern- und Spaßfaktoren, fördert die Auseinandersetzung mit regionalen Themen und vermittelt neue Eindrücke zu Kultur, Geschichte und Freizeitoptionen attraktiv gestaltet interaktiv denkmalgerecht.
Regionale Mobilität: 7,20-Euro-Pauschale plus attraktive Zonen D bis F
Reisende erwerben eine Tageskarte zum Pauschalpreis von 7,20 ? und nutzen damit ganztägig alle Regionalbusse und Züge in den Zonen A bis C. Berechtigte mit geringem Einkommen fahren für 3,60 ?. Gruppen reisen gemeinsam für 13,10 ?. Zudem umfasst das Ticket automatisch die Nahverkehrszüge in den erweiterten Zonen D, E und F ohne zusätzliche Kosten. Diese Lösung schafft volle Kostentransparenz sowie Planbarkeit und spiegelt die Vorteile des Deutschlandtickets wider und fördert klimafreundliche Mobilität.
Radsportler und Familien profitieren von Bike Citizen App Tourenzielen

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)
Mit der Bike Citizen App haben Fahrradfahrer kostenfreien Zugriff auf eine interaktive Karte mit markierten POI-Routen. Die digital abrufbare Übersicht zeigt exakte Entfernungen sowie steigungsarme oder anspruchsvolle Strecken. Per individuell erstellter Tourenplanung lassen sich Wegpunkte setzen und verschiedene Schwierigkeitsgrade auswählen. Familien und Leistungssportler profitieren gleichermaßen von Offline-Karten und Echtzeit-Updates zu Verkehr oder Wetter. Umweltfreundliche Mobilität wird gefördert, indem Autofahrten durch attraktive Radalternativen ersetzt werden. Integrierte Community-Features unterstützen gemeinsames Entdecken.
Erlebnismeile lockt mit abwechslungsreichen regionalen Ständen, Musikbühnen und Spielangeboten
Parallel zu den Erkundungstouren verwandeln zahlreiche Info und Verkaufsstände die Innenstadt von Hannover in eine farbenfrohe Festarena. Regionale Anbieter präsentieren ihre Spezialitäten und beantworten Fragen zu Angeboten in der Umgebung. Drei Bühnen liefern ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit Bands und Solo-Künstlern. Für Kinder gibt es kostenfreie Spiel und Bastelstationen. Am Opernplatz bieten regionale Akteure Informationsmaterial an und führen ein Gewinnspiel durch, bei dem Besucher Chancen auf Zoo- und Theaterkarten haben. kostenlos.
Würmsee-Kunst erleben: Open-Air-Installationen und Natur in perfekter, einzigartiger Kombination

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)
Im Fokus der Tour steht der Klosterstollen Barsinghausen, in dem Führungen alte Abbaumethoden erklären und originale Werkzeugausstellungen zeigen. Die Hand-Gottes-Ausstellung in Burgdorf kombiniert sakrale Skulpturen mit modernen Kunstinstallationen. Garbsen bietet Hundeschwimmen in reservierten Gewässerzonen unter tierärztlicher Beobachtung. In Langenhagen führen exklusive Flughafertouren Besucher durch Sicherheitskontrollen, Gepäckhallen und zum Vorfeld. Am Würmsee werden Freiluftskulpturen präsentiert. Im Mausoleum Hemmingen begleiten Führungsgruppen Friedhofsarchitektur. In Isernhagen demonstrieren Fachleute historische Handwerksverfahren anschaulich lehrreich detailreich unterhaltsam.
Spannende Ausflüge nach Hildesheim, Südheide und Wiedensahl erwarten Sie
Museen und Naturparks im erweiterten Gebiet präsentieren vielfältige Erlebnisse für Kultur- und Naturinteressierte. Hildesheim lädt mit thematischen Altstadtführungen zu detaillierten historischen Einblicken ein. Der Naturpark Südheide setzt auf ein umfangreiches Netzwerk von Radwegen, das unterschiedliche Landschaftsformationen durchquert. In Alfeld demonstriert ein Eisblock-Experiment thermische Eigenschaften anschaulich. Das Romantikbad in Rehburg-Loccum beeindruckt mit barocker Badearchitektur und Wiedensahl mit dem Wilhelm-Busch-Museum, das literarische Hintergründe vermittelt und fördern nachhaltig kreative Kooperationen zwischen Gästen.
Günstiger Nahverkehr und Radnavigation ermöglichen stressfreie Entdeckungstouren im Umland
Die 38. Auflage des Entdeckertags in der Region Hannover verbindet fahrscheingünstige Mobilität und digitale Radnavigation mit einem facettenreichen Angebot an Ausflügen. Mit der GVH-Tageskarte reisen Beteiligte preiswert in allen Nahverkehrszonen, während die Bike Citizen App sie mit Routenplanung, Navigation und Locationsupport für vierzig kulturhistorische und naturorientierte Stationen versorgt. Das parallele Fest in der Innenstadt Hannovers sorgt mit Informations- und Verkaufsständen, Live-Bühnen und Mitmachaktionen für zusätzliche Attraktivität. Die Veranstaltung richtet sich an Familien, Alleinreisende und Gruppen gleichermaßen.