Die zweitägige MAG-C 2026 in Erfurt öffnet am letzten Wochenende im Januar ihre Tore für alle Liebhaber japanischer Popkultur und Videospiele. Namhafte Acts wie Prima La Vera und Malternativ heizen mit Bühnenprogrammen ein. Konami ist erstmals vertreten und lädt zu Yu-Gi-Oh!-Duellen ein. Darüber hinaus warten zahlreiche Panels, Cosplay-Workshops, ein Silent-Anime-Kino und thematische Gaming-Areas. Bis Ende November sichern Frühbucher zu vergünstigten Konditionen ihre Tages- und Kombitickets sowie dauerhaften Zugang zu allen Inhalten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Prima La Vera Malternativ liefern Chaos und Insider-Momente Bühne

MAG-C 2026 Gaming (Foto: Messe Erfurt)
Am letzten Januarwochenende verwandelt die MAG-C 2026 das Messegelände Erfurt in einen Treffpunkt für Liebhaber von Anime, Manga, Cosplay und Gaming. An beiden Tagen, dem 31. Januar und 1. Februar, öffnen die Hallen 2 und 3 und bieten auf engem Raum vielfältige abwechslungsreiche Erlebnisstationen. Virtuelles Zocken, kreative Workshops und Ausstellungsstände erzeugen Atmosphäre. Auf der Hauptbühne garantieren Prima La Vera und Malternativ mitreißende unterhaltsame Performances, die Gemeinschaftsgefühl und ungeplante Überraschungsmomente fördern.
Konami-Crew beantwortet Fragen, Fans duellieren sich live mit Yu-Gi-Oh!
Konami nutzt die MAG-C erstmals, um Yu-Gi-Oh! in Interaktion mit den Besuchern vorzuführen. Am Stand beantworten Entwickler und Community Manager persönliche Fragen zu Kartendesign, Balancing und neuen Booster-Sets. Wer möchte, tauscht sich mit Gleichgesinnten in spontanen Duellrunden aus. Sammler finden exklusive Kartenfunde, während Turnierenthusiasten an organisierten Wettkämpfen teilnehmen. Das vielseitige Programm richtet sich gleichermaßen an erfahrene Profis und Einsteiger im TCG-Bereich. Die Kombination aus Sammlerfieber, Taktik und Community stärkt Eventcharakter.
Fans genießen Anime-Filme und Serien dank ungestörtem sattem Sound
Mit speziell entwickelten, geräuschisolierenden Kopfhörern bietet das Anime-Kino eindrucksvolle Audioqualität ohne störende Nebengeräusche. Das System arbeitet mit redundanten Funkverbindungen, um Ausfälle zu verhindern und Stationen effizient zu verwalten. Gezeigt werden jeweils komplette Film- und Serienkapitel in Full-HD bei sanfter Lautstärkeanpassung durch automatische Pegelsteuerung. Zuschauer tauchen in lange epische Erzählungen oder zarte Liebesgeschichten ein, begleitet von ausgewogenem Klangbild und präziser Stereoabbildung. Installation, Schnittstellen und Senderstationen entsprechen aktuellen Broadcast-Standards für optimale Performance.
Multiplayer-Stationen und behagliche Lounges schaffen gemeinschaftliches Gaming-Erlebnis vor Ort
Die in Halle 2 eingerichtete Gaming Area kombiniert moderne Indie-Highlights mit zeitlosen Retro-Grafiken, um eine vielfältige Spielatmosphäre zu schaffen. Teilnehmer Entwicklerteams präsentieren Prototypen, nehmen Anmerkungen entgegen und geben Hintergrundinformationen zur Spielentwicklung. Mehrere Stationen ermöglichen gemeinsames Duellieren im lokalen Netzwerk, während gemütliche Lounge-Bereiche mit bequemen Sitzmöbeln und Ladestationen für Geräteunterstützung ausgestattet sind. Dieses Setup fördert soziale Interaktionen und sorgt für ein intensives Event-Erlebnis im Rahmen der MAG-C und stärkt die Beteiligung.
Bunte 80er- und 90er-Jahre-Atmosphäre in der Arcade-Area jetzt erleben
Die Retro & Arcade Area bietet neben klassischen Arcade-Spielen auch multifunktionale Turnierflächen und gemütliche Sitzgelegenheiten. Besucher tauchen in eine Welt pixeliger Grafiken und nostalgischer Soundeffekte ein und können Automaten wie Pac-Man, Street Fighter oder Discs of Tron anspielen. Wettbewerbsorientierte Gäste haben die Möglichkeit, an Highscore-Herausforderungen teilzunehmen, ihre Ergebnisse im Turniermodus zu verbessern und in Ranglisten aufzusteigen, um sich mit anderen Gamerinnen und Gamern zu messen und wertvolle Preise zu gewinnen.
In Halle 3 tauschen Cosplayer, Fans Tipps, Tricks, Inspiration
Besucher finden in Halle 3 ein vielfältiges Angebot aus über fünfzig illustrativen und graphischen Verkaufsständen, an denen Druckkunst, detailreiche Illustrationen und innovative Designentwürfe erworben werden können. Eine sechshundert Quadratmeter große Cosplay-Abteilung gewährt Zugang zu professionellen Fotospots, praxisorientierten Workshops und thematisch passenden Utensilien. Cosplayer haben die Möglichkeit, mittels zahlreicher Requisiten authentische Charakterdarstellungen zu gestalten und ihre Arbeiten bei Fototerminen sowie in Erfahrungsaustauschrunden mit Gästen zu präsentieren. Interaktion und gemeinschaftliches Schaffen fördern.
Limitierte Sammelartikel und exklusive Manga-Ausgaben begeistern Sammler und Fans
In der Manga & Merch Area stehen zahlreiche Neuerscheinungen frisch aus dem Verlag, limitierte Sammlerboxen und exklusive Fanartikel wie T-Shirts, Schlüsselanhänger und Kunstdrucke zum Verkauf. Illustratoren geben Einblicke in ihre Arbeitsprozesse und signieren persönliche Artwork-Exemplare. Direkt daneben lädt der Trading-Card-Game-Bereich zu Partien in Magic: The Gathering, Yu-Gi-Oh! und weiteren Spielen ein, inklusive offener Turniere, Tutorial-Sessions und spontanen Duellangeboten für alle Erfahrungsstufen. Legendäre Karten und Raritäten locken Sammler ebenso wie actionreiche Teamduelle für Gruppen.
Quizze, Workshops und Livemusik garantieren Unterhaltung abseits der Messehallen
Das Rahmenprogramm beinhaltet professionelle Cosplay-Championships, in denen Kreative ihre Kostümarbeiten präsentieren und Preise gewinnen können. Ergänzend finden interaktive Quizveranstaltungen mit attraktiven Gewinnoptionen statt. In diversen Panels tauschen Experten, Künstler und Fans Wissen zu aktuellen Entwicklungen in Anime, Manga und Digitalen Medien aus. K-Pop-Dance-Workshops vermitteln Choreografie-Techniken. Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages sorgen Liveacts und ein mitreißender Anime-Rave für euphorische Stimmung abseits der Ausstellerbereiche. Ein Programmheft wird am Einlass ausgegeben, digital verfügbar.
Ticketpreise im Vergleich: Early Bird und reguläres Tagesticket Erfurt
Interessierte aller Altersgruppen besuchen die MAG-C 2026, die am 31. Januar von 10:00 bis 19:00 Uhr sowie am 1. Februar von 10:00 bis 18:00 Uhr auf dem Gelände der Messe Erfurt (Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt) stattfindet. Bis zum 30. November 2025 sind Early Bird-Tickets für 25 Euro pro Tag oder 45 Euro für beide Tage rechtzeitig online buchbar. Ab Dezember erhöht sich der Tagespreis auf 30 Euro pro Person.
Die MAG-C 2026 vereint TCG-Turniere, Indie-Demos und diverse Retro-Arcade
Das Messe-Event MAG-C 2026 in Erfurt kombiniert Gaming-Area mit Indie-Demos und Retro-Titeln, eine hochmoderne Anime-Kinoleinwand mit Silent-Kopfhörer-Technik, umfangreiche Cosplay-Angebote inklusive Workshops sowie eine professionelle Artist Area mit Print-Verkauf. Ergänzt wird das Programm durch offizielle TCG-Turniere und die Premiere von Konami samt Yu-Gi-Oh!-Station. Frühbucher sichern sich ermäßigte Eintrittskarten und vergünstigte Zweitagespässe. Zudem erwarten Liveacts, K-Pop-Workshops, spannende thematische Panels und ein abendlicher Anime Rave.