Game of Dragons präsentiert immersive Drachenwelt vor Münchens Kulisse

0

Inmitten der winterlichen Stimmung Münchens eröffnet Game of Dragons als Freiluft-Event im Lucky Star ab dem 31. Oktober. Fantastische Lichtinstallationen, dynamische Soundkulissen und dichte Nebelbilder lassen die über zwanzig animatronischen Drachen majestätisch erscheinen. Besucher erkunden diese immersive Inszenierung täglich zwischen 16 und 21 Uhr bis zum 11. Januar. Das gastronomische Angebot umfasst heiße Getränke wie Glühwein und Punsch sowie herzhafte, knusprige Bratwürste, um einen stimmungsvollen Abend in frostiger Kulisse abzurunden.

Besucher erleben täglich zwischen sechzehn und einundzwanzig Uhr Drachen

Besucherinnen und Besucher können vom 31. Oktober 2025 bis zum 11. Januar 2026 täglich zwischen 16 und 21 Uhr das Freigelände Lucky Star im Anders Quartier erkunden. Die Freiluft-Ausstellung Game of Dragons zeigt über 20 animatronische Drachen, die mit raffinierten Licht-, Nebel- und Soundeffekten zum Leben erwachen. Durch kombinierte Rauchdrucktechniken und präzise Soundkulissen entsteht eine intensive Atmosphäre, die Freunde spektakulärer, winterlicher Inszenierungen gleichermaßen fasziniert. Einzigartige Geschichten, Magie und Abenteuer inklusive.

Rauch-, Licht- und Soundeffekte erwecken Drachencharaktere lebendig im Freiluftbereich

Der Drache Dracorien übernimmt in der Freiluft-Ausstellung die Führungsrolle und geleitet Besucher entlang verschiedener Stationen. Als weiser Ältester brachte er seine Drachenfamilie in unsere Zeit, um magische Energie anzureichern. Die Präsentation umfasst mehr als zwanzig animatronische Modelle, jedes mit individuellen Kräften wie Feuerentfachung, Gedankenlenkung oder Sturmentladung. Zusätzliche Wesen wachen als Hüter der Sterne, des Himmels oder des irdischen Gefüges. Durch gesteuerte Lichtanimationen und präzises Sounddesign werden ihre einzigartigen Erzählungen lebendig.

Lichtinszenierungen und Soundeffekte verstärken atmosphärischer Drachenflug in winterlicher Freiluft-Show

Mit Veranstalterangaben zufolge verdeutlicht die Ausstellung die Kraft der Fantasie mitten im winterlichen München. Besucherinnen und Besucher durchschreiten eine faszinierende Kulisse, in der simulierte Drachenatemwolken und dichter Rauch realistische Effekte erzeugen. Präzise gesteuerte Lichtprojektionen harmonieren mit raumfüllenden Soundeffekten, um eine intensive Atmosphäre zu schaffen. Animatronische Drachen reagieren flexibel auf visuelle und akustische Stimuli, wodurch ihre Präsenz nicht nur visuell, sondern auch haptisch und akustisch erfahrbar wird. Technik ermöglicht vielfältige Effektkombinationen.

Winterlicher Genuss: Glühwein, Punsch und Bratwürste im Freigelände serviert

Die Bereitstellung von Glühwein, heißem Punsch, Bratwürsten und Imbissen im Freigelände erfolgt unter nachhaltigen Aspekten. Regional erzeugte Zutaten und biologisch abbaubare Verpackungen minimieren den ökologischen Fußabdruck. Besucher genießen liebevoll zubereitete, warme Speisen in umweltfreundlichen Bechern und Tellern. Die Kombination aus animatronischen Drachen, eindrucksvoller Beleuchtung und ressourcenschonender Gastronomie verleiht der Ausstellung eine moderne, verantwortungsbewusste Note und überzeugt sowohl Fantasieliebhaber als auch umweltbewusste Gäste. Regionale Getränkespezialitäten ergänzen das abwechslungsreiche Angebot winterlicher Bedingungen.

Ausstellung im Anders Quartier: Erreichbar mit Auto und ÖPNV

Für den Besuch von Game of Dragons sind Eintrittskarten über Reservix erhältlich. Erwachsene zahlen je nach Veranstaltungstermin zwischen 16 und 19 Euro, Kinderkarten kosten zwischen 9 und 12 Euro. Flex-Tickets erlauben eine freie Terminwahl, während Familientickets ab drei Personen Rabatte gewähren. Die Freiluft-Ausstellung im Anders Quartier, Moosacher Straße 70 in München, ist täglich zwischen 16 und 21 Uhr geöffnet. Mit Bus, U-Bahn oder Auto sind Besucher vor Ort, Parkplätze vorhanden.

Festivalenthusiasten erleben unvergessliche Abende dank Game of Dragons Technologie

Game of Dragons begeistert mit ausgefeilter Technik, kreativer Inszenierung und umfassendem gastronomischen Service. Mehr als zwanzig lebensgroße Drachenmodelle bewegen sich täuschend echt dank präziser Aktorik und intelligenter Lichtsteuerung. Kulisse, Sounddesign und Spezialeffekte wie Nebel- sowie Rauchdruckeffekte schaffen ein dichtes Sinneserlebnis. Besucher genießen vor Ort Glühwein, Punsch und herzhafte Imbisse in gemütlichem Ambiente. Diese Kombination aus Innovation und Genuss macht die Open-Air-Show zum Highlight der Wintersaison Sowohl Familien als auch Einzelgäste.

Lassen Sie eine Antwort hier