Am 31. Januar und 1. Februar 2026 präsentiert die MAG-C in der Messe Erfurt ein Programm zwischen japanischer Popkultur und praxisnaher Fotografie. Cosplay-Darbietungen, Wettbewerbe wie die Cosplay Championship, Fotowettbewerb und Videografie-Contest bestimmen den Ablauf. Die Indie-Gaming-Area stellt neue Spieleprototypen vor. Content Creator Malternativ und Primalavera bieten Einblicke auf den Bühnen. Ergänzt wird das Angebot durch technische Workshops zu Event- und Porträtfotografie sowie Networking und attraktive Frühbucher-Tickets im offiziellen Online-Shop buchbar.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Über 12.000 Besucher motivieren zur MAG-C 2026 Rückkehr Erfurt

2025 Mag-C Erfurt (Foto: EHH Fotografie)
Nach dem Besuch von über 12.000 Teilnehmern bei der MAG-C 2025 kehrt das Event am 31. Januar und 1. Februar 2026 erneut in die Messe Erfurt zurück. Manga-, Anime-, Gaming- und Cosplay-Enthusiasten erwartet ein facettenreiches Popkultur-Wochenende. Messe Erfurt und Crexpo haben ein Programm mit interaktiven Foren, Q&A-Sessions und Live-Demonstrationen vorbereitet. Besucher können Panels, Workshops, Foto-Stationen und Ausstellerbereiche erkunden. Diese Mischung fördert Vernetzung, kreative Ideen und nachhaltiges Community-Engagement durch vielfältige Aktionen.
Wettbewerbsbegeisterte aufgepasst: MAG-C bietet jetzt kreativen Fotowettbewerb und Videocontest
Interessierte Fotografen und Videografen haben auf der MAG-C 2026 die Gelegenheit, ihre Arbeiten in zwei Wettbewerben zu präsentieren. Der Fotowettbewerb fokussiert auf detailreiche Cosplay-Porträts, stimmungsvolle Bühnenfotos und dokumentarische Event-Reportagen. Gleichzeitig fordert der Videografie-Contest filmische Dokumentationen der Convention-Atmosphäre. Die digitale Einreichung erfolgt direkt über das Bewerbungsportal der Website. Gewinner dürfen sich auf hochwertige Sachpreise, Einkaufsgutscheine und Auszeichnungen aus der Community freuen, die besonders kreative und technisch versierte Beiträge honorieren mit Preisgeldern.
Erweiterte Cosplay-Fläche mit angebundenem Indie-Gaming bietet Fotografen perfekte Szenen
Die neu gestaltete Cosplay-Area stellt detaillierte Szenarien mit aufwändigen Kostümen und interaktiven Props bereit, begleitet von Live-Workshops zu Fotoinszenierungen. Direkt daran grenzt das Indie-Gaming-Areal an, in dem Entwickler ihre Prototypen vorführen und Besucher spielerisch in die Entstehung einbinden können. Diese Kombination eröffnet Fotografen hervorragende Möglichkeiten für kreative Kompositionen, Low-Light-Experimente und expressive Farbdarstellungen. Verschiedene Brennweiten, Lichtquellen und Tiefenschärfe-Techniken lassen sich hier praxisnah ausprobieren, umfangreiche ISO-Vergleichstests Zeitrafferaufnahmen und Stimmungsvolle Portraitmodi für digitale Archive.
Internationale Cosplay-Stars bald angekündigt für außergewöhnliche Fotos und Impressionen
Malternativ und Primalavera zeigen auf der Hauptbühne methodische Herangehensweisen für ausdrucksstarke Live-Porträts, bei denen gezielte Lichtführung und Komposition dominieren. Besucher erhalten im Detail Einblicke in Making-of-Sessions, in denen kreative Motivinszenierungen und Publikumseffekte inszeniert werden. Exklusive Behind-the-Scenes-Fotos illustrieren dabei den Ablauf. Zusätzliche visuelle Höhepunkte versprechen demnächst angekündigte internationale Cosplay-Acts, die mit aufwendigen Kostümen und dynamischen Choreografien neue fotografische Impulse setzen um praxisnahe Übungsmöglichkeiten im Bereich Low-Light-Fotografie und kreativen Bildschnitt zu bieten.
Kamera-Equipment-Vorführungen und Praxistests im Zentrum der vielfältigen Crexpo Workshop-Angebote
Unter der Leitung von Crexpo wird die MAG-C 2026 technisch und organisatorisch realisiert. Ein Schwerpunkt besteht in interaktiven Fotografie-Workshops, die gezielt Event- und Porträtsituationen im Hallenlicht simulieren. Ergänzt werden sie durch Equipment-Demonstrationen aktueller Kamerasysteme und praxisorientierte Übungsszenarien für Anfänger sowie erfahrene Fotografen. Teilnehmer erhalten direkten Zugang zu professionellen Ausstellerständen, können unterschiedliche Setups testen und erhalten individuelles Feedback, um ihre Workflow-Prozesse effizienter zu gestalten und fotografische Ergebnisse zu optimieren kreativ zielgerichtet.
Aussteller und Künstler bewerben sich online unter www.mag-c.de jetzt
Interessierte können sich ab sofort über die offizielle Webseite www.mag-c.de als Aussteller oder für die Teilnahme an der Artist Alley anmelden. Frühbucher profitieren von reduzierten Preisen bis zum 30.11.2025. Anschließend kosten Einzel- und Zweitageskarten regulär 25 Euro beziehungsweise 45 Euro. Für Kinder unter sechs Jahren gilt kostenfreier Einlass. Nach Vorlage eines Schwerbehindertenausweises erhalten betroffene Personen ein ermäßigtes Ticket. Der gesamte Buchungsprozess wird online abgewickelt. Registrierungsbestätigung erfolgt unmittelbar digital nach Bezahlung.
Indie-Gaming-Area und Cosplayfläche schaffen einzigartige Fotomotive auf MAG-C 2026
Auf der MAG-C 2026 profitieren Familien von vergünstigten Konditionen: Kinder bis sechs Jahre erhalten freien Eintritt, Schwerbehinderte eine Ermäßigung. Zwei-Tages-Tickets und Tagespässe sind flexibel kombinierbar. Frühbucher sichern sich im Online-Shop reduzierte Preise bis Ende November 2025. Die Anmeldung für Aussteller und Künstler in der Artist Alley ist geöffnet. Ein buntes Rahmenprogramm verbindet Fotografie-Wettbewerbe mit Gaming-Area, Cosplay-Challenges und Live-Sessions namhafter Content Creator. Workshops und Networking-Gelegenheiten ergänzen das vielseitige und interaktive Angebot.