Am 12. und 13. Juli laden die Stadtwerke Schwerin zum kostenfreien Stadtwerke-Strandfest am Zippendorfer Strand ein, das insbesondere für Wasser- und Strandfans konzipiert wurde. In der großzügigen Energie-Arena finden Beachsoccer-, Beachhandball- und Beachbadminton-Matches statt, an denen jeder teilnehmen, Ausrüstung ausleihen und von Profis lernen kann. Abgerundet durch maritime Bühnenbilder, kulinarische Genüsse und Informationsecken bietet das Fest vielfältige Möglichkeiten für Sport, Unterhaltung und Erholung. kostenlose Infoflyer und Sonnencreme-Spender stehen öffentlich bereit
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Regionale Vereine bieten actionreiche Sport-Highlights auf Zippendorfer Strand kostenfrei

Nur zum Stadtwerke-Strandfest fährt die Weiße Flotte (Foto: Stadtwerke Schwerin)
Auf der Sandfläche der Energie-Arena zeigen Sportvereine aus der Region Beachsoccer, Beachhandball und Beachbadminton. Alle Interessierten können kostenfrei Bälle, Netze und Schläger entleihen und erhalten fachliche Hinweise zur Verbesserung ihrer Technik und Taktik. Zusätzlich wurde ein Ring für Box-Übungen errichtet, um Kraft und Ausdauer zu trainieren. Vorführungen in Aikido sowie rhythmische Sportgymnastik runden das Programm ab und fördern Präzision, Körperwahrnehmung und spielerische Koordination. Gleichzeitig entsteht Raum für Gemeinschaft und Sportbegeisterung.
Strandbühne bietet Samstag abwechslungsreiche Live-Sounds und mitreißende Chor-Performance Sonntag
Auf der Stadtwerke-Bühne startet das Samstagsprogramm mit Anica, einer Musicaldarstellerin, die kraftvolles Stimmvolumen und gefühlvolle Interpretationen verbindet. Direkt im Anschluss betreibt Multiinstrumentalist Leo Klangexperimente und mischt Akustikgitarre mit Schlagzeugrhythmen und Synthesizerklängen. Danach übernimmt Strandfunk die Regie und liefert sommerliche Arrangements aus Pop, Jazz und Funk. Mit Einbruch der Dunkelheit sorgen Sconehead, die Schweriner Jazzkombüse und DJ Patrick Keimel für eine ausgelassene Open-Air-Party. Sonntags bilden neun Chöre beim NDR-Chorcontest den festlichen Abschluss des Musikangebotes.
Trampolinspringen Wasserspiele Hüpfburg Workshops und Neptuntaufe im Kinderland verfügbar

Ein kultiges Ereignis seit vielen Jahren – Wassergott Neptun (Foto: maxpress)
Das Stromzwerge-Kinderland offeriert Kindern und Jugendlichen eine thematisch gestaltete Freizeitfläche mit sicheren Trampolinen, spannenden Wasserspielen, einer kindgerechten Hüpfburg und einer imposanten Riesenrutsche. Weiterhin finden Workshops zu Fotografie, Digitalkunst und Naturbasteleien statt, um kreative Fähigkeiten zu fördern. Die Sonntagsveranstaltung Neptuntaufe bildet den Höhepunkt des Angebots und verbindet maritimen Brauch mit Spiel. Erfahrene Betreuungskräfte sorgen durch ständige Überwachung, Erste-Hilfe-Stationen und detaillierte Sicherheitsprotokolle für maximalen Schutz. pädagogischer Anleitung sowie kindgerechter Informationsmaterialien. digital ansprechend
Insel Kaninchenwerder per Hauspost-Fähre: Aktivitäten für Körper und Geist
Die hauseigene Postfähre setzt mehrmals täglich nach Kaninchenwerder über und bietet einen bequemen Zugang zur Insel. Dort werden Yoga-Kurse am Wasser veranstaltet, um Entspannung und Beweglichkeit zu fördern. Eine übersichtliche Bogenschießanlage ermöglicht Trainingseinheiten mit Leihbögen. Schnupper-Angeln versorgt Teilnehmer mit Ausrüstung und Grundanleitungen. Naturkundliche Erkundungsgänge erklären anschaulich die heimische Pflanzen- und Tierwelt. Regionale Bäcker backen frisches Inselbrot, das als schmackhafte Stärkung für Zwischendurch gereicht wird und schafft eine entspannte sanfte Atmosphäre.
Atemberaubende Panoramaausblicke über Strand und Arena mit Ballonkran erleben

Im Stromzwerge-Kinderland warten viele sportliche Attraktionen (Foto: Stadtwerke Schwerin)
Die Nutzung des SAS Ballonkrans ist für Besucher des Stadtwerke-Strandfests kostenfrei und ohne zusätzliche Gebühren möglich. Interessierte können sich am Informationsstand registrieren und anschließende Gruppenaufstiege planen. In stabilen Panoramakörben werden bis zu fünf Personen mitgenommen, um in gut zehn Minuten den Blick auf Zippendorfer Strand, Energie-Arena und Festgelände zu genießen. Nach der Runde erfolgt die sanfte Rückführung auf die Landeplattform, bevor die Körbe erneut beladen werden. Sicherheitsgurte bleiben währenddessen geschlossen.
Mit dem Strandfest bedankt sich die Stadtwerke Schwerin bei ihrer Kundschaft und der Region für die Treue. Bei freiem Eintritt erleben Gäste ein breit gefächertes Angebot aus Sportkursen, Musikperformances und Kinderaktionsprogrammen. In der Energie-Arena vermitteln Profis Techniken für Beachsoccer, Beachhandball und Beachbadminton, während Hobbyspieler Equipment testen können. Ein umfängliches Kinderland bietet Rutschen, Kletterparcours und Malstationen. Entspannung finden Besucher bei Yoga auf Kaninchenwerder und bei einer Ballonfahrt mit Weitblick. Gute Stimmung.