Der neue Erlebnis-Spielplatz des Zoos Schwerin entstand durch Kooperation mit der WEMAG und wurde durch eine Crowdfunding-Initiative finanziell unterstützt. Termingerecht und hochwertig. Die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH realisierte fünf thematisch unterschiedlich gestaltete Baumhäuser, die sich über Netze, Leitern und Seilrutschen verbinden. Familien profitieren von zahlreichen Klettermöglichkeiten und einem sicheren, weichen Fallschutz dank Hackschnitzeln. Das Spielareal fördert Bewegung, Kreativität und Naturbewusstsein gleichermaßen und bietet einen innovativen Lern- und Freizeitort im Grünen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Naturnaher Hackschnitzel-Untergrund sorgt für dauerhaften sicheren Fallschutz im Spielplatz

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)
Die Eröffnung des neuen Abenteuerspielplatzes zwischen Bauernhof-Anlage und Erdmännchen-Gehege fand am ersten Ferientag auf der Festwiese statt. Zoodirektor Dr. Tim Schikora hob die Projektrealisation dank der WEMAG und weiterer Förderer hervor. Aus der anfänglichen Idee entstand binnen weniger Monate ein modernes Freizeitangebot, das Familien pünktlich erwartet, zum gemeinsamen Erkunden einlädt und den Zooaufenthalt mit naturnahen Materialien, abwechslungsreichen Modulen und pädagogischem Konzept nachhaltig optimiert mit sicherem Fallschutz und kreativen, vielfältigen Themenstationen.
Alte Spielplatzstrukturen rückgebaut, neue Module binnen drei Wochen errichtet
Die Vorbereitung begann im Frühjahr mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Planung, in der alle Bauelemente und Sicherheitsvorgaben definiert wurden. Im Anschluss wurden die Spielmodule innerhalb von zwei Monaten von der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH gefertigt. Für den Abbau der alten Spielplatzausstattung war eine Woche veranschlagt. Nach dessen Abschluss installierte das Team den neuen Spielbereich innerhalb von zwei Wochen. Parallel erledigte das hauseigene Handwerker-Team die notwendigen Erdarbeiten und brachte den Fallschutz ein, effizient.
000 Euro Hauptsponsorbeitrag ermöglicht sicheren und nachhaltigen Spielbetrieb problemlos
Als Hauptsponsor übernahm die WEMAG zusammen mit vielen Einzelspendern den Betrag von 100.000 Euro für den Neubau des Spielplatzes. Vorstand Caspar Baumgart erklärte, dass dieses Projekt für ihn persönlich eine Herzensangelegenheit darstellte. Die gewährte Summe ermöglichte den Einbau langlebiger, naturbelassener Holzelemente und umweltverträglicher Hackschnitzel als Fallschutz. Darüber hinaus sorgte die verlässliche Finanzierung für die fristgerechte Umsetzung sämtlicher Bauprojekte. So konnte der Spielplatz rechtzeitig zu Ferienbeginn eröffnet werden und begeistert Familien.
Fünf Baumhäuser in Holzdesign bieten altersgerechte Kletterherausforderungen für Kinder
Das Areal gliedert sich in fünf themenbezogene Baumhäuser, die über Kletterseile, Netze und Leitern zu einem Spielnetzwerk verbunden sind. Die unbehandelte Holzoberfläche vermittelt ursprüngliche Waldbilder und regt Kinder zu kreativen Szenarien an. Unterschiedliche Durchgangs- und Klettervarianten dienen der individuellen Förderung und fordern sowohl den Gleichgewichtssinn als auch Stärke und Ausdauer. Die solide Verarbeitung der Holzteile zusammen mit dem weichen Fallschutzboden sorgt im täglichen Betrieb für hohe Zuverlässigkeit und Schutz.
Kinder lernen spielerisch Tierpfleger- Zoodirektor- und Shop-Aufgaben im Baumhaus
Jedes Baumhaus beherbergt ein thematisch gestaltetes Setting, das Berufe im Zooalltag darstellt: von der tierärztlichen Behandlung über Büroorganisation bis zum Einzelhandel. Kinder übernehmen Aufgaben, die echte Abläufe widerspiegeln, wie das Verabreichen von Medikamenten, Besucherbetreuung und Kassenführung. Mit interaktiven Spielstationen sammeln sie praktische Erfahrungen, erwerben Berufskenntnisse und erweitern ihr Verständnis für Arbeitsprozesse. Diese kreative Spielumgebung fördert Fantasie, motorische Fähigkeiten und bereitet spielerisch auf eigenständiges Handeln vor und stärkt so das Selbstvertrauen.
Robuste Holzmodule und Hackschnitzel-Fallschutz schaffen sorgenfreie Spiellandschaft für Familien
Hackschnitzel als Fallschutz unter den Spielgeräten bieten eine elastische Auflage, die beim Aufprall Energie absorbiert. Das Material stammt aus sorgfältig ausgewählten Beständen und ist frei von Chemikalien. Die Eindichtung erfolgt manuell und sorgt für gleichmäßige Schichtdicke. Die umlaufende Holzumrandung hält die Späne sicher an ihrem Platz und definiert die Spielfläche. Durch regelmäßige Inspektion und Nachfüllung bleibt die Schutzwirkung konstant. Die Lösung entspricht allen geltenden Sicherheitsanforderungen für öffentliche Einrichtungen. wetterfest robust.
Hackschnitzel-Untergrund garantiert dauerhafte Weichheit und Sicherheit für unbeschwertes Toben
Der neue Erlebnis-Spielplatz im Zoo Schwerin bietet Familien einen attraktiven Anreiz für naturbezogene Freizeitgestaltung in Mecklenburg-Vorpommern. Fünf Baumhäuser mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen laden zu Kletterabenteuern ein und fördern körperliche Fitness. Das naturnahe Design aus Vollholz fügt sich in die Umgebung ein und stärkt Umweltbewusstsein. Ein langlebiger Hackschnitzelboden gewährleistet dauerhaften Schutz vor Stürzen. Planung und Realisierung erfolgten in enger Kooperation mit lokalen Partnern und durch Crowdfunding, wodurch zügige termingerechte Fertigstellung garantiert wurde.