Spielerisches Lernen stärkt Umweltbewusstsein in regionalen Grundschulklassen Schwerins heute

0

Die 1. Klasse-Malaktion der Stadtwerke Schwerin feiert ihr 20-jähriges Bestehen und verbindet Tradition mit Innovation. Maskottchen Alex reist erneut durch 34 erste Klassen und übergibt bunte Malkoffer, die Stifte, Pinsel, Tuschkästen und kreative Materialsets enthalten. Eltern ehemaliger Teilnehmer begleiten ihre Kinder und erleben, wie Strom, Wasser, Wärme, Glasfaser, Erdgas und Geothermie erlebbar werden. Die Aktion fördert ganzheitlich Umweltbildung, Ressourcenschutz und gemeinschaftlichen Lernspaß in der Region. Sie stärkt zudem lokale Bildungsstrukturen.

Kreatives Malprojekt stärkt Umweltbewusstsein der jungen Grundschülerinnen in Schwerin

Bereits vor 20 Jahren übten Camille und Jan-Erik für die Malaktion. (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Bereits vor 20 Jahren übten Camille und Jan-Erik für die Malaktion. (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Die 20-jährige Geschichte der Malaktion für Erstklässler in Schwerin zeigt, wie künstlerische Aktivitäten in der Grundschule Science und Technikverstehen verankern können. Kinder erhalten professionelle Malkoffer und malen Energiethemen wie Strom, Wasser, Wärme, Erdgas, Geothermie und Glasfaseranwendungen. Durch diese praxisorientierte Methodik werden abstrakte Konzepte erfahrbar und langfristiges Wissen aufgebaut. Zugleich fördert die Aktion Teamarbeit, Selbstorganisation und ein reflektiertes Bewusstsein für Energieeffizienz und nachhaltiges Handeln in der Region und auch Kompetenzentwicklung fördern.

Maskottchen Alex inspiriert Kinder zu kreativer Auseinandersetzung mit Umwelt

Wie Geschäftsleiter Hanno Nispel erläutert, zielt die Initiative darauf ab, bereits Erstklässler für ökologische Fragestellungen zu begeistern. Die Stadtwerke Schwerin stellen dafür bunte Koffer mit Malutensilien bereit und regen zu künstlerischen Auseinandersetzungen mit Strom, Wasser, Geothermie, Erdgas und Glasfaser an. Die Aktion verbindet kreatives Gestalten mit Wissensvermittlung und sensibilisiert die Kinder für die Wertschätzung natürlicher Ressourcen. So wird ein Grundstein für umweltgerechtes Handeln und nachhaltiges Denken gelegt und fördert Zukunftskompetenzen.

Energiebildung live: Alex inspiziert kreative Werke von 34 Erstklässlern

Anlässlich des 20. Jubiläums besucht das sympathische Stadtwerke-Maskottchen Alex sämtliche 34 ersten Schulklassen und übergibt jedem Kind einen persönlichen blauen Malkoffer. Darin befinden sich Filz- und Buntstifte, Pinseln, wasserlöslichen Farben sowie altersgerechte Begleitkarten. Die Materialien laden ein, die Themen Energieversorgung und Ressourcenschonung kreativ zu erkunden. Durch die Umsetzung eigener Bildideen erwerben die Schüler spielerisch Grundlagenwissen und entwickeln früh ein Bewusstsein für umweltgerechtes Handeln. Lehrer erhalten zusätzlich didaktisch aufbereitete umfangreiche Unterlagen.

Kreativität belohnt Jury verleiht Wander und Projekttage für Bildideen

Malvorlagen werden im Dezember von einer unabhängigen Jury bewertet, die Kriterien wie Farbkomposition, kreative Herangehensweise und Bezug zum Umweltthema anlegt. Die besonders gelungenen Werke erhalten großzügige Auszeichnungen in Form von Wanderungen und praxisorientierten Projekttagen. Diese Belohnungen ermöglichen es den Kindergruppen, gemeinsam reale Natur- und Technikprojekte kennenzulernen. Zudem trägt die Auszeichnung dazu bei, ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl zu fördern und junge Talente zu motivieren, sich aktiv mit Energie- und Ressourcenschutz zu befassen.

Malaktion baut langfristig Umweltbewusstsein auf und fördert kindliche Kreativität

Juliane Deichmann würdigt die besondere Kontinuität der Malaktion, bei der ehemalige Teilnehmer nun als Eltern ihre Kinder erneut zum kreativen Gestalten motivieren. Seit zwanzig Jahren haben Hunderte Erstklässler mit Malbuch und Farben spielerisch effektiv grundlegende Kenntnisse bezüglich Energiegewinnung, Wasserhaushalt und Umweltschutz erworben. Dieses pädagogische, flächendeckend erprobte Konzept belegt, dass frühes, kreatives Lernen nicht nur kognitive Fähigkeiten stärkt, sondern auch nachhaltiges Interesse und verantwortungsbewusstes Handeln langfristig über viele Jahre hinweg fördert.

Malaktion vermittelt Grundwissen über Strom, Wasser, Wärme und Umweltschutz

Mit kindgerechten Malmaterialien und kreativen Impulsen setzt die Aktion einen Schwerpunkt auf Ressourcenschutz und Zukunftstechnologien. Erstklässler malen Szenen zu effizienten Stromnetzen, gesundem Trinkwasser, umweltfreundlicher Heizung und Highspeed-Internet. Jede Illustration regt zur Reflexion über Verbrauch und Verantwortung an. Im Klassenverband diskutieren die Kinder ihre Ergebnisse und vertiefen so ihr ökologisches Verständnis. Dadurch entsteht eine positive Lernerfahrung zum Schuljahresbeginn, die das Bewusstsein für Nachhaltigkeit nachhaltig stärkt. Die praxisnahe Verbindung von Malspaß und Umweltwissen schafft bleibende Eindrücke.

Lassen Sie eine Antwort hier